Flexible Übergangsphase (Flex-Klasse)
In der flexiblen Übergangsphase erhalten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe mehr Zeit, mehr Berufsorientierung und eine Stärkung der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Sie können durch eine Verteilung dieser beiden Jahrgänge auf insgesamt 3 Schuljahre mehr effektive Lernzeit zum Erreichen des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) nutzen.
Durch einen Praxistag, der den Schwerpunkt auf unterschiedliche Themen der Berufsorientierung bietet, liegt somit neben der intensiven Vorbereitung auf den ESA auch die berufliche Orientierung.
In Kooperation mit dem Jugendaufbauwerk Plön wird die Flex-Klasse durchgängig von einem ausgebildeten Berufscoach begleitet, der Schwerpunkte auf interessengeleitete, altersangemessene Entwicklung von Stärken und Kompetenzen vermittelt. Zudem sammeln die Schülerinnen und Schüler durch die erhöhte Anzahl an Praktikumstagen individuelle Praxiserfahrungen, die die Berufswahlkompetenz fördern.