Schulsanitätsdienst – Schüler helfen Schülern
18 Schulsanitäter bestehen erfolgreich ihre Ausbildung!
Nach drei Tagen Fortbildung ist es soweit: Alle 18 Schulsanitäter bestehen ihre theoretischen und praktischen Prüfungen. 24 Stunden lang haben sie zugehört, zusammengefasst, geübt und miteinander besprochen, wie man sich bei kleinen Verletzungen und in Notsituationen verhält. Anleitung und Unterstützung bekommt unsere Schule dabei von Mattis, Lena und Anjuli, die das erfahrene Ausbilderteam beim Regionalverband Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sind. Die Ausbildungstage enden mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, die jeder Schulsanitäter absolvieren muss.
Wenn zukünftig etwas in der Schule passiert, kümmert sich der „Sanidienst“ um den Erkrankten und leistet 1. Hilfe. Im Sanitätsraum sind in den Pausen immer Ansprechpartner und von dort werden die Einsätze auf beiden Schulhöfen koordiniert. Und auch Sondereinsätze wie beim Schulfest und beim Lauftag sind bestens vorbereitet. Wir wünschen unseren neuen und gerade ausgebildeten Schulsanitätern viel Erfolg, coole Pflaster und gutes Gelingen bei zukünftigen Einsätzen. (Für den Sanitätsdienst: S. Selle)
Matthias van Cauwenberghe, Marlon Schramm (7b), Joris Köster (7c), Lasse Jensen (8b), Elise Neubauer, Jasper Hannöver (8c), Ameli Moltrecht, Zoe Vergin, Jamila Abdoul Hamid, Younis El-Hamdani (9b), Sophie Lellek, Chiara Vetorell, Lina Williams (9c), Mats Pollenske (10a), Max Anton Breuer, Jannis Duhnke und Henrik Niehaus (10b) sind unsere Sanitäter vor Ort.