13.09.2023 Waldspiele am Hessenstein
Wir sind mit dem Bus zum Hessensteiner Wald gefahren. Als wir angekommen sind, mussten wir erstmal einen Berg hochlaufen. Schließlich sind wir oben angekommen und oben wartete Frau Gernhardt auf uns. Sie hat uns erzählt, was man so machen muss bei den Waldspielen und noch andere Sachen. Als sie fertig war mit Erzählen hat sie uns einen Rallye-Bogen gegeben, auf dem Rätsel waren, die wir bei den 10 Stationen machen sollten. Dann ging es los. Die Gruppen sind losgelaufen zu den Stationen. Ich war mit Jonas, Mika, Leve und Louisa in einer Gruppe. Die Leute, die an den Stationen standen, waren sehr nett. Wir waren etwa zwei Stunden im Wald. Meine Lieblingsstation war da, wo man einen Meterturm aus Holzplatten bauen musste. Ich fand es toll, dass die Leute uns alles so gut an den Stationen erklärt haben. Ich habe gelernt wie man ein Baum messen kann. Außerdem habe ich Dinge in einer Schachtel ertastet. Der Tag im Wald war toll.
Dominik, Klasse 4c
Ausflug der 5a nach Laboe
Am 08.09.2023 machte die Klasse 5a einen Ausflug zum Laboer Strand, um Utensilien für den Nawi-Unterricht zu sammeln. Wir trafen uns morgens an der Schule und gingen dann gemeinsam zum Fähranleger in Möltenort, von wo aus wir mit der Fähre nach Laboe fuhren – immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Am Strand angekommen begann gleich die Suche nach Steinen, auch seltene Fossilien wurden gefunden. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und so wurden die gefundenen Steine mit Lupen näher untersucht und mit Hilfe von Bestimmungsbüchern bestimmt.
In der Schule wird es dann an die Weiterarbeit und nähere Untersuchung der Fundstücke gehen.
(Pt/Hm, 08.09.2023)
Erlebnispädagogischer Team-Tag in der ersten Woche nach der Umschulung
Für die neuen fünften Klassen stand in der ersten Woche an der GGS ein erlebnispädagogischer Team-Tag auf dem Programm. Hierzu trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das Team von „Spielraum Erlebnispädagogik“ draußen auf dem Schulhof. Das Wetter spielte mit und die Sonne schien, so konnten alle teambildenden Aktivitäten draußen im Freien durchgeführt werden. Ziel war es, sich als neu gebildete Klasse an der neuen Schule zusammenzufinden und gemeinsam Aufgaben spielerisch zu lösen. Das bewegungsorientierte Programm führte die Kinder zur Einsicht, dass vieles im Team besser gelöst werden kann, und dies insbesondere, wenn man vorher klare Absprachen trifft.
Die Musik AG begrüßt die neuen 1. Klassen 2023
Video Musik AG begrüßt 1. Klassen 2023
Die Einschulung der 1. Klassen 2023
30. 08.2023 Einschulung
„Hurra, ich bin ein Schulkind!“
Mit tollen musikalischen Beiträgen der Musik-AG und der Klasse 2b sowie einem lustigen Theaterstück, dargeboten von Kindern der Klasse 4a, begrüßten wir heute 75 Schulanfängerinnen und Schulanfänger.
Nachdem Herr Hubert alle Kinder in Schulkinder verzaubert hatte, durften die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin die erste Schulstunde erleben.
Währenddessen konnten sich die Eltern, Großeltern und weitere Gäste auf dem Schulhof bei Kaffee und Kuchen austauschen und kennenlernen.
Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Kuchenspenden und die tatkräftige Hilfe der Eltern des 2. Jahrgangs und die Organisation durch den Förderverein!
Ein Dank geht auch in diesem Jahr an Frau Harder und Frau Belling sowie an Herrn Nemitz für die Vorbereitung des bunten Programms unserer Feier.
Wir wünschen den neuen 1. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Pawlak, Frau Hauschild, Frau Kock und Frau Beck einen unbeschwerten, fröhlichen Start in die Schulzeit!
29.08.2023: Wir heißen unseren neuen fünften Jahrgang willkommen!
Unsere neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen konnten noch einen Tag länger Ferien genießen, aber am Dienstag war es dann endlich so weit: Der Tag der Umschulung war gekommen.
Vielen war die Aufregung anzusehen, als sie mit ihren Eltern die OGTS betraten – zum Glück legte sich diese in unserer Begrüßungsfeier schnell. „Die Großen“ und Lehrkräfte hatten ein kleines Programm vorbereitet und so verging die Zeit bis zum Aufrufen der Klassen recht schnell.
Während die fünften Klassen im Anschluss gleich ihren ersten Unterricht hatten, blieben viele Eltern vor Ort und nutzen die Gelegenheit, um im Elterncafé des Fördervereins einen Kaffee zu trinken und erste Kontakte zu knüpfen.
Auch der Rest der Woche stand das Ankommen und Kennenlernen im Fokus: In den beiden Einführungstagen wurde gemeinsam gegessen, gespielt und die neue Schule samt Umfeld erkundet; wer unsere „Neuen“ nun auf dem Schulhof flitzen sieht, der weiß sofort: Es sind alle gut abgekommen!
(Pn, 01.09.23)
Verabschiedung der Kolleg:innen 2023
14. Juli 2023 – Verabschiedung von Herrn Stapelfeldt und anderer Kolleg:innen
Zur letzten Dienstversammlung in diesem Schuljahr traf man sich im Foyer um den Kolleg:innen, die uns verlassen dürfen, wollen oder müssen ein gebührenden Abschied mit Aufmerksamkeiten, Widmungen, persönlichen Worten und viel Wertschätzung zu bereiten. Unser Schulleiter Herr Hubert gliederte dies der Übersichtlichkeit halber in drei Gruppen. Zunächst kamen die 1-2 jährigen dran, dann die bis zu Vierjährigen und zum Schluss der extrem verdiente Ruhestand unseres Kollegen Rolf Stapelfeldt. Es waren allerhand bewegte Abschiede, die z.T. in neue Aufgabenfelder, an andere Schulen, Rückkehr zu den Wurzeln und in weitere notwendige Karriereschritte führen werden. Allen gebührt großer Dank für Ihre Arbeit und Persönlichkeit. Es zeigten sich auch alle dankbar und bewegt, dass sie bei uns an der Schule sein durften.
Herr Stapelfeldt bildete dann mit 17 jähriger Verweildauer an unserer Schule den krönenden Abschluss. Es folgten persönliche Widmungen verschiedener Gruppen und kurzweilig von verschiedenen Kolleg:innen verfasste sehr genaue Beschreibungen seines professionellen, persönlichen und manchmal auch praktischen Wertes für unsere Schule. Es wurden Adjektive wie genau, zuverlässig, pünktlich etc. von den Kollegen auf ihn bezogen und für jeden, der ihn kennt nachvollziehbar mit Inhalt gefüllt. Keine Zweifel bei niemandem, dass das Rolf beschreibt und entspricht! Gesungen wurde auch und zwar ein von Frau Maaßen-Börjesson gedichtetes Lied mit Einsatz des Kollegiums im Refrain, wunderbar. Als ein Geschenk gab es ein paar Walkie-Talkies, von denen eines in der Schule verbleiben sollte, für alle Fälle, vor allem Notfälle. 🙂 Selbst die Verleihung der Urkunde ganz am Schluss hatte noch genauso viel Schwung wie der Beginn des Abschieds. Das ist wirklich ein Zeichen der Wertschätzung für einen wunderbaren Kollegen. Wir werden dich vermissen, Rolf. Alles Gute für deinen Ruhestand. (He)
Verabschiedung der 4. Klassen 2023
14. Juli 2023 – Abschiedsfeier der 4. Klassen und einiger Grundschullehrer:innen
Dieses Jahr war es noch emotionaler als sonst, schien mir, denn es wurden auf der Verabschiedung der 4. Klassen auch noch Lehrer:innen verabschiedet, die unsere Schule verlassen, was für die Kinder immer natürlich noch viel schlimmer ist als für die Lehrer:innen und die Kolleg:innen. Es ging aber dennoch feierlich besinnlich vor sich mit Liedern und viel Musik. Zu Ehren von Frau Nickstadt gab es sogar noch einmal eine Einlage der Color Guard Abteilung Heikendorf. Das hatte Frau Nickstadt nämlich u.a. auch einmal mit großem Erfolg bei uns als AG angeboten. Wir werden alle Kolleg:innen vermissen und auch euch liebe Viertklässler. Viel Erfolg und Glück an euren neuen Schulen. Vergesst uns nicht und schaut gerne einmal vorbei. (He)
Wandertag der 8b und 8c 2023
13. Juli 2023 – Bowling
Hier ein paar Impressionen vom „Wandertag“ der Klassen 8b und 8c. Das Bowling war eine gute und unterhaltsame Beschäftigung für alle, wobei nicht alle IMMER „Technik-sicher“ waren (siehe Herr Ammann)… 😉
Schulwandertag 2023
13. Juli 2023 – Schulwandertag als Herausforderung
Was für ein aufregender Tag war das für alle. Für diejenigen, welche sich in die Natur begaben, hatte diese etwas Besonderes geplant. Die Bilder zeigen, dass es wunderbar losging. Die 1./2. Klassen gingen den Förderwanderweg Richtung Kiel, wo sie in Kitzeberg auch noch die dritten Klassen trafen. Die 2. Klassen blieben direkt in Kitzeberg, das sie dann von dort auch wieder zurückgehen wollten und die 1. Klassen gingen noch ein Stück weiter nach Mönkeberg an der Strand und wollten den Rückweg mit dem Förderdampfer antreten.
So weit der Plan!
Es konnte noch halbwegs gefrühstückt werde, auch Decken, Strandspielzeuge und Gedöns wurde ausgepackt und verbreitet aber dann begann es zu regnen. Über Kiel sah es mehrmals hoffnungsvoll nach Besserung aus aber es kam dann doch immer wieder und zum Schluss recht arg. Unterstellen war am Waldrand irgendwann auch nicht mehr das Wahre, so dass die Dächer eines festen Gebäudes gesucht werden mussten und erste Eltern mit großen Autos kontaktiert wurden, die auch zahlreich kamen, auch Oma, Opa und Tanten waren dabei und ratzfatz waren drei Klassen abgeholt und größtenteils, wenn es nicht direkt nach Hause ging, wurden sie dann in die Schule gebracht. Das war wirklich wieder einmal ein Meisterleistung der Heikendorfer Eltern, die um Nu alles möglich machen können. Vielen, vielen Dank! Pünktlich mit den letzten Lehrkräften kam dann auch die Sonne zurück und die Fähre an. Die mussten allerdings wir fahren lassen. Auch in der Schule war dann noch allerhand zu tun, denn Schuhe, Handtücher, Socken usw. mussten noch zugeordnet werden. Eltern halfen weiterhin bei nötigen Telefonaten mit trockenen Klamotten, die gebracht wurden. In die OGTS ging es z.T. auch besser barfuß. Morgen sind aber ja auch alle Kleidungsstücke wieder trocken und was bleibt ist ein sicher unvergesslicher Wandertag. Das hat uns zusammenrücken lassen unter den Schirmen, Bäumen, Dächern und menschlich schon mal allemal. Natürlich waren auch die Lehrerinnen und der Lehrer außerordentlich krisenfest und behielten stets die Nerven und den Überblick. Jedoch ohne eine Handvoll trockene Kleidung, viel Zuspruch, tolle Kinder und tolle Eltern wäre das alles nicht möglich gewesen. (He)
Bilder 1. Klassen
Bilder 2. Klassen
4a und 4b im Kletterpark
11. Juli 2023 – 4a und 4b im Kletterpark
Die Klassen 4a und 4b wollten in der letzten Schulwoche noch einmal hoch hinaus. Mit dem Dampfer ging es nach Falkenstein in den Kletterpark. Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung duften alle Kinder und Herr Mühlisch mutig die verschiedenen Kletterniveaus ausprobieren. 🙂
(K.Kock für die 4a und 4b)
Abschlussfeiern 2023
7. Juli 2023 – Verabschiedung der 9. und 10. Klassen
Seit vielen Jahren ist es Tradition an unserer Schule, dass die Abschlusszeugnisse am Freitag in der Woche vor den großen Ferien übergeben werden. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung und im Beisein der stolzen Angehörigen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Für die 9. Klassen gab es persönliche Worte von Frau Jensen und Herrn Kock, von Frau Prehm und Herrn Peill, von Herrn Löck und von Frau Voges als Klassenleitungen.
Bei den 10. Klassen fanden Frau Massen und Herr Stapelfeldt treffende Beschreibungen für ihre Schülerinnen und Schüler. Auch Herr Nemitz wusste einiges über seine 10. Klasse zu berichten. Es gab zum ersten Mal eine Moderatorin, die durch die Veranstaltung führte: Alexandra Lo Greco machte einen super Job und verband gekonnt die einzelnen Beiträge. Eine Diashow mit vielen Bildern aus der gesamten Schulzeit wurde mit Lachen, Staunen und viel Applaus von allen begleitet. Ehrungen für besondere Leistungen und ein Dankeschön an die abgehenden Schulsanitäter standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Am eindrucksvollsten aber waren die Musikbeiträge von einigen Schülern, unterstützt von Geige und Klavier der Lehrer. Emile Isaac, Angela Walther und Felix May sangen gemeinsam „Take me home, country roads „. Als Emile Isaac und Femke Krabbehöft „Read all about it“ von Emile Sandé sangen, blieben einige Augen nicht mehr trocken.
Lustig wurde es für alle, als DJ Maaßen und Captain Nemo mit Hut und Ukulele über das Nichtstun sangen.
Stolz, feierlich und auch gerührt verabschiedeten sich alle mit einem gemeinsamen Foto auf dem Rasen.
Sabine Selle
Galerie Feier
Galerie Klassenbilder (Zum Download geeignet!)
Abschlussfahrt 4c 2023
10. Juli 2023 – Abschlussfahrt der 4c nach Falckenstein
Am 10.7.23 haben wir uns um 8:30 Uhr auf dem Sportplatz getroffen. Dann sind wir in den Klassenraum gegangen, weil es regnete und gewitterte. Dort durften wir frühstücken, malen und spielen. Um ca. 9:20 Uhr sind wir runter zum Möltenorter Hafen gegangen. Von dort aus brachte uns der Dampfer nach Falckenstein. Vor der Villa Falkenhorst mussten wir auf den Verwalter Herrn Voigt warten, da er den Schlüssel hatte. Als er kam, hat er die Villa aufgeschlossen. Danach durften sich alle ein Zimmer aussuchen. Bis
13 Uhr spielten wir. Danach gingen die Kletterer zum Hochseilgarten. Die Kinder, die nicht klettern wollten, bastelten. Abends kamen die Eltern, Geschwister und auch ein Großelternpaar zur Abschlussfeier. Wir präsentierten unseren Rückblick auf die Grundschulzeit und zwei Tänze, Reden wurden gehalten und Erinnerungen an die Zeit ausgetauscht. Dazu gab es ein leckeres Buffet. Wer wollte, durfte baden gehen. Um 20:30 Uhr war die Feier vorbei. Frau Beck las uns noch etwas vor. Um 22 Uhr gingen wir ins Bett.
Am nächsten Tag gab es um 8 Uhr Frühstück. Anschließend räumten wir gemeinsam auf, machten sauber und spielten draußen oder bemalten Steine. Mittags brachte uns der Dampfer dann wieder zurück nach Möltenort.
Das war die beste Abschlussfeier!
(verfasst von 6 Kindern aus der 4c)
Schöne Ferien der Musik-AG 2023
6. Juli 2023 – Die Musik-AG wünscht schöne Ferien mit „Bad Habits“!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die unsere Schule verlassen, alles Gute für die Zukunft.
Allen Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften wünschen wir schöne und erholsame Ferien. Ihr habt jetzt 6 Wochen Zeit, eure Bad Habits (schlechte Gewohnheiten) auszuleben, bis nach den Ferien wieder das gute Benehmen angesagt ist. (Har)
Graffitiprojekt WPU 10 2023
28.-30. Juni 2023 – Urban Art Projekt auf dem Schulgelände der GGS
Programmmusik in 4a und 4c
27. Juni 2023 – Programm-Musik in den Klassen 4a und 4c
Wir haben uns im Musikunterricht einige Musikstücke von diversen Komponisten angehört: von Haydn die Uhr, von Vivaldi die 4 Jahreszeiten und von A. Honegger Pacific 231.
Dann war es unsere Aufgabe, selbst etwas mit Instrumenten unserer Wahl darzustellen. Es waren ein Sommergewitter, Vogelgezwitscher, eine Uhr und…
Ja, das könnt ihr selbst heraushören, wenn ihr die Aufnahme der fünf Kinder aus der 4a abspielt. Vorbild war ein Stück von Villa-Lobos. Der Titel würde es verraten.
Übernachtungsfahrt der 2b+c – 2023
23.-24. Juni 2023 – Übernachtungsfahrt der 2 b/c nach Eckernförde
Wetter gut
Essen lecker
Kinder super
(Mt)
Fotos Mt:
Fotos Bre:
Schulsanitätsdienst 2023
Schulsanitätsdienst – Schüler helfen Schülern
Das Schulsanitäts-Team stellt sich vor:
Wenn in unserer Schule etwas passiert, kümmert sich der „Sanidienst“ um den Erkrankten und leistet 1. Hilfe. Im Sanitätsraum sind in den Pausen immer Ansprechpartner und von dort werden die Einsätze auf den Schulhöfen koordiniert. Und auch Sondereinsätze beim Footsal, Lauftag, Floorball- Tunier und beim Schulfest sind bestens vorbereitet.
Lange haben wir auf diesen Termin gewartet und dann waren wir endlich dabei und unsere neuen, ehrenamtlich engagierten Schülerinnen und Schüler wurden ausgebildet.
Die Johanniter kamen mit ihrem Ausbildungsteam an unsere Schule und von Montag 8 Uhr bis Freitag 13 Uhr wurde erklärt, gelernt und geübt.
Was so ganz leicht als eine Woche ohne Unterricht, nur mit Sanitäterausbildung klang, entpuppte sich als harte Arbeit. Schließlich standen am Ende dieser Fortbildung 2 Prüfungen: eine theoretische und eine praktische.
Die Bereitschaft, für unsere Schulgemeinschaft auf dem Schulhof präsent zu sein, herbeizueilen, wenn man durch das Sekretariat ausgerufen wird, bei Sportveranstaltungen aufzupassen und bei allen kleineren Verletzungen zu helfen, das zeichnet unsere Sanitäter seit langem aus. Jetzt sind sie zusätzlich mit dem nötigen „Know-How“ versehen und wir sind weiterhin in guten Händen.
Schön, dass es Euch gibt und
Danke für euren Einsatz!
Lia Blohm | Vincent Brakker |
Lucia Klarewicz | Alexander Chicenko |
Kara Sophie Richter | Piet van Moorhem |
Janna Köster | Lino Jaschke |
Jara Kwidor | Marcel Düllmann |
Max Kruse | Paul Mascheik |
Finn Suhren |
Sabine Selle
Für das Schulsanitätsteam
Kielerwochelauf 2023
21. Juni 2023 – Was für ein Tag!
Was für ein großartiger Schultag und das war doch mal etwas von Bedeutung an diesem Tage. Mit Rekordbeteiligung reisten wir aus Heikendorf an. Aber auch insgesamt hatte dieser 38. Kielerwochelauf in diesem Form eine Rekordbeteiligung. 84 Kinder aus Heikendorf in ihren prägnanten, schon allseits bekannten und geliebten pinken Shirts wollten laufen. Durch diese waren alle stets gut wiederzufinden und niemand ging verloren. Zum Wiederfinden muss man aber ja erst einmal verloren gehen und zum verloren gehen, musste man sich erst einmal gefunden haben. Das klappte am frühen Morgen tatsächlich hervorragend. Die Busfahrkinder waren alle zur vorgesehenen Zeit am Treffpunkt, der Bus konnte los, kam auch zügig bis in die Uni und auch alle Kinder, die in Autos mitfuhren, fanden den Weg. Dann ging es an die aufregende Verteilung der Startnummern. Die T-Shirts mussten angezogen werden, wobei die Eltern uns tatkräftig unterstützten. Ohne sie wäre es schwer zu schaffen gewesen. 84 Startnummern mit je 4 Sicherheitsnadeln mussten schließlich an den T-Shirts befestigt werden. Ein Elternteil fragte mich ungläubig, ob wir denn tatsächlich so viele T-Shirts hätten. Ja, haben wir inzwischen und wir brauchten auch alle, die wir haben! Dann ging es nach kurzer Erwärmung mit allen an den Start. Wir stellten direkt einmal die ersten 21 Staffeln, was fantastisch aussah. Alle kamen auch glücklich ins Ziel und viele Staffeln von uns schafften es auch auf das Podium:
Bei den Schülerinnen 1/2 wurden wir 2. und bei den Schülerinnen 3/4 belegten wir den 3. Platz.
Bei den Schülern 1/2 wurden wir 3. und 5. und bei den Schülern 3/4 belegten wir den 1. Platz.
Bei den Mixed Staffeln 1/2 gelang der 2. Platz und bei Klasse 3/4 belegten wir direkt einmal die Plätze 1-6.
Das war wirklich alles sensationell und das waren nur die Podiumsplätze!
Dann folgte ja auch noch der 3km Einzellauf. Dort kam Medhane als 2. in seiner Altersklasse ins Ziel und Liese gewann souverän mit 1,5min Vorsprung vor dem zweiten Mädchen.
Wir gratulieren allen und freuen uns wirklich riesig mit denen, die da waren. Was für ein großartiger Vormittag, den alle nie vergessen werden. Auch die Lehrerinnen Frau Nickstadt, Frau Mäth, Frau Breuer und Frau Schenk stellten ein großartiges Team und traten geschafft aber auch beseelt die Heimreise an. Frau Breuer wollte dann auch tatsächlich alle Shirts mit nach Hause nehmen und waschen. Ich hatte zwar gewarnt aber es schien ihr ein Leichtes, sie hatte die Leinenlänge und auch scheinbar genug Wäscheklammern. Wir danken! Auch den Eltern danken wir und Frau Nickstadt und Herr Herrmann halten es wie das A-Team und lieben es, wenn ein Plan funktioniert. (He)
Blick ins Archiv
Schauen Sie hier auch in unser Archiv mit Beiträgen der vergangenen Schuljahre seit 2012.